SWISSRECA

Schweizer Register für Out-of-Hospital Cardiac Arrest (OHCA)

Einführung
Teilnahme & Login
Beratung & FAQ
Dokumente

Zweck des Registers

In der Schweiz liegt die mittlere Anfahrtszeit eines Rettungswagens bei zirka zehn Minuten. Diese Zeit ist im städtischen Bereich kürzer und in ländlichen Gegenden topographiebedingt länger. Da der Herzkreislaufstillstand das zeitkritischste Krankheitsbild ist – mit jeder Minute ohne Basisreanimation schwindet die Überlebens-Chance um zirka 10% – sind die Patienten auf eine optimal funktionierende Rettungskette angewiesen.

Unser Reanimationsregister erfasst umfangreiche Daten zu den einzelnen Gliedern der Rettungskette. Es trägt massgeblich dazu bei, Erkenntnisse zu den Gliedern und dem ganzen System liefern und gezielte Massnahmen zu dessen Optimierung ergreifen zu können.

Ethische Standards

Da es sich bei der Datenerfassung für ein klinisches Register um humane Forschung handelt, müssen gesetzliche und ethische Grundlagen sowie die Good Clinical Practice Richtlinien (gemäss Deklaration von Helsinki) berücksichtigt werden.

Die Bewilligung erteilte die Schweizerische Vereinigung der Forschungsethikkommissionen (Swissethics) dem IVR im Oktober 2016. Sie gab damit den Startschuss für das Schweizerische Präklinische Herzkreislauf Register (ID 2016-01844) mit der englischen Bezeichnung von Swiss Registry of Cardiac Arrest – SWISSRECA.

Gemäss den Vorgaben von Swissethics, muss der IVR einen Antrag für jeden SWISSRECA Studienstandort an die zuständige regionale Ethikkommission stellen. Dies dient hauptsächlich dazu, den Datenschutz und das Selbstbestimmungsrecht der Patienten zu gewährleisten.

Alle unsere Studienorte sind bewilligt.

Datenverarbeitung und Forschung

Der IVR hat eine Partnerschaft mit dem Swiss Resuscitation Council (SRC), dessen Vorstand für SWISSRECA als wissenschaftlicher Beirat fungiert. Er entwickelte die erste Nationale Überlebensstrategie bei Kreislaufstillstand und legte die Ziele für die Schweiz fest. Das SWISSRECA Register liefert die globalen Informationen, um den Erfüllungsgrad dieser Ziele zu bewerten. Deshalb wird der Jahresbericht im Layout des SRC veröffentlicht. Die statistische Verarbeitung der im Bericht enthaltenen Daten erfolgt durch das Kompetenzzentrum der Stiftung Ticino Cuore.

Der IVR arbeitet mit der Stiftung Ticino Cuore für die wissenschaftliche Bearbeitung der in SWISSRECA eingegebenen Daten zusammen. Im Laufe der Jahre hat die Stiftung zahllose Studien über den plötzlichen Herzstillstand veröffentlicht und sich zu einem international anerkannten Kompetenzzentrum entwickelt.

Die Forschungsprojekte werden unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med Angelo Auricchio in Zusammenarbeit mit Spezialisten für Epidemiologie, Statistik, Gesundheitsökonomie sowie weiteren Fachleuten durchgeführt.

Teilnahme & Login

Teilnehmen kann jeder Rettungsdienst, jede Sanitätsnotrufzentrale (SNZ 144) und jedes Spital aus der Schweiz oder dem Fürstentum Lichtenstein.

Damit sich SWISSRECA auf eine möglichst grosse Datenbasis abstützen kann und dadurch die Daten und deren Auswertung aussagekräftig sind, sollten möglichst alle Rettungsdienste, SNZ144 und Spitäler der Schweiz an SWISSRECA teilnehmen.
Zusammen können sie uns wichtige Daten liefern, welches als oberstes Ziel haben ein verbessertes Outcome von Patienten mit plötzlichen Herzkreislaufstillstand zu erreichen.

Übersicht der teilnehmenden Organisationen

Die in der Karte dargestellten Organisationen nehmen an SWISSRECA teil oder durchlaufen aktuell die Anerkennung durch die Ethikkommission, um in Zukunft Daten eintragen zu können. Darunter sind Rettungsdienste (EMS), Luftrettungen (HEMS), Sanitätnotrufzentralen (144) und Spitäler (Hospital).

Bei mehreren Stützpunkten pro Organisation ist jeweils der Hauptstandort aufgeführt.

Mittlerweile decken die anerkannten Studienorten annähernd 100% der schweizerischen Wohnbevölkerung ab.

Sponsors

 

Cooperations

 

IT-Partners

 

Beratung & FAQ

Beratung SWISSRECA

André Wilmes
+41 (0) 31 320 11 43

Frequently Asked Questions – FAQ

Grundsätzlich alle präklinischen Herz-Kreislaufstillstände auf Schweizer Boden, in welchen ein Rettungsdienst involviert ist.

Übersicht: Ein- und Ausschlusskriterien

Im Grundsatz immer die Organisation, welche als erstes vor Ort ist und dementsprechend die meisten Massnahmen getroffen hat. Sollte der Kreislaufstillstand nach dem Eintreffen mehrerer Rettungsorganisationen auftreten, ist eine Absprache notwendig.

Übersicht: Zuständigkeit für Eintrag

Jede Änderung muss mit einer neuen Staff-Liste eingereicht werden. Auf der neuen Liste müssen alle aktuellen Super-User stehen, nicht nur die neuen. Die Liste muss wiederum vom Principal Investigator unterschrieben und datiert sein. Mit dieser Liste erstellen wir die neuen Accounts und aktualisieren die Angaben bei der Swissethics.

Staff-Liste Vorlage deutsch

Das kann an der Firewall oder dem Spam-Filter der eigenen Organisation liegen. Kontaktieren Sie Ihre Informatik und lassen Sie no-reply@swissreca.ch zur sogenannten Whitelist hinzufügen.

Das Erfassungs-Formular basiert auf dem internationalen Konsens von Utstein. Wenn man internationale Vergleiche von Daten anstellen will, müssen international dieselben Fragen und Antwortmöglichkeiten vorhanden sein. Das schränkt uns bei der Anpassung der Felder ein wenig ein.

Das Hauptziel von SWISSRECA ist es, das Rettungs-System anhand der Daten zu beschreiben. Lokal, regional und national. Gewisse Details, die im Einsatz relevant sein können, sind für die Messung des Systems jedoch nicht aussagekräftig und werden daher nicht abgefragt.

Manche Anpassungen nehmen wir trotzdem vor, weil sie uns und unseren teilnehmenden Organisationen helfen, das System klarer zu sehen und gezielter Massnahmen zu treffen. Solche Anpassungen sind aus den oben genannten Gründen jedoch selten. Trotzdem sind wir jederzeit offen für Vorschläge zur Optimierung von SWISSRECA.

Internationale Kooperation

Wir liefern Daten aus SWISSRECA für die wiederkehrenden Studien EuReCa, einem Projekt des European Resuscitation Council (ERC). Dadurch können wir unsere Ergebnisse mit dutzenden anderen europäischen Ländern vergleichen und diskutieren. In einem online-Dashboard können die Ergebnisse betrachtet werden:

Benchmark

Organisationen welche bei SWISSRECA teilnehmen, können sich auf freiwilliger Basis an einer sogenannten Benchmark-Gruppe beteiligen. Diese wird durch den IVR auf einer internen sozialen Plattform zur Verfügung gestellt.

In dieser Gruppe werden z.B. Überlebensraten grafisch aufbereitet und verglichen. Somit können regionale Unterschiede erkannt und besprochen werden. Diese Gruppe soll den Austausch untereinander und den organisationsübergreifenden Lernprozess fördern.

Dokumente

Weitere Dokumente sind in den FAQ zu finden.

Die hier veröffentlichten Abschlussarbeiten wurden u.a. mit Daten aus SWISSRECA erstellt. Der IVR ist nicht für den Inhalt der Arbeiten verantwortlich. Das zur Verfügung stellen der Arbeit bedeutet nicht zwangsläufig eine Empfehlung oder eine Bestätigung des Inhalts.

Publikationen

  • Resuscitation (2024)

    Validation of Utstein-Based score to predict return of spontaneous circulation (UB-ROSC) in patients with out-of-hospital cardiac arrest

  • SWISSRECA Jahresbericht 2022

    Jahresbericht zu ausserklinischen Kreislaufstillständen (Out-of-Hospital Cardiac Arrest – OHCA) in der Schweiz mit Daten aus dem Jahr 2022.

  • SWISSRECA Jahresbericht 2019-2021

    Dies ist der erste öffentliche Jahresbericht zu ausserklinischen Kreislaufstillständen (Out-of-Hospital Cardiac Arrest – OHCA) in der Schweiz.

  • Resuscitation Plus

    Out-of-hospital cardiac arrests and mortality in Swiss
    Cantons with high and low COVID-19 incidence:
    A nationwide analysis

Dokumente